Bei Sport-, Arbeits- und Unfallverletzungen
Mit Extrakten aus frischem Wallwurz (auch Symphytum oder Beinwell genannt), frischem Johanniskraut, frischen Ringelblumen, Pfefferminze und frischem Sonnenhut (Echinacea).

Anwendungsgebiete
Traditionsgemäss wird Alpinamed Wallwurz Gel verwendet bei

  • stumpfen (unblutigen) Sport-, Arbeits- und Unfallverletzungen:
    Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, ferner bei Muskelkater. 
  • zur unterstützenden Behandlung bei rheumatischen Beschwerden
    (Gelenk-, Muskelschmerzen, Arthrose)

Tuben mit 100 g und 200 g Inhalt.
Hergestellt in der Schweiz. Erhältlich in Apotheken und Drogerien in Ihrer Nähe.

Anwendung

Ein 2–5 cm langes Stück Alpinamed Wallwurz Gel bis 5 mal täglich auf die betroffenen Stellen einreiben und trocknen lassen. 

Hinweis 
Nicht auf offenen Wunden und Schleimhäuten verwenden!  

Zusammensetzung

Symphyti radicis recentis extractum ethanolicum liquidum (1:3-4) 350mg; 
Hyperici herbae recentis extractum ethanolicum liquidum (1:1.5-2.5) 50mg; 
Calendulae herbae recentis extractum ethanolicum liquidum (1:1.5-2.5) 50mg; 
Menthae piperitae recentis extractum ethanolicum liquidum (1:1.5-2.5) 25mg;
Echinacae purpureae herbae recentis extractum ethanolicum liquidum (1:1.5-2.5) 25mg, Ethanolum. Excipiens ad gelatum pro 1 g.

Arzneimittel. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage.

Bildmaterial
Anwendung & Zusammensetzung
Download Info- und Bild-Material